Team

Zum interdisziplinären und interprofessionellen Team gehören Professor:innen und
Wissenschaftler:innen mit einem hohem Praxisbezug aus unseren Hochschulen und Universitäten.

Ergänzt wird das Team durch externe Expertisen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Praxis
unterschiedlicher Felder.


Das IRE wird geleitet von

 

Ilona Renken-Olthoff
Geschäftsführerin

Telefon: +49 40.36 122 640
E-Mail schreiben

Prof. Dr. rer. nat. habil. Britta Wulfhorst
Wissenschaftliche Leitung

Telefon: +49 40.361 226 450
E-Mail schreiben

Johanna Neßler
Projektmanagement

Telefon: +49 40 361 226 49139
E-Mail schreiben

Projektmanagement, Forschungsmanagement und Auftragsforschung
Anne Dietze, M.A.

Fon: 040 361 226 49132
E-Mail schreiben


Wissenschaftliche Mitarbeitende

 

Femke Dumstrei, M.A.
Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Schwerpunkt Lehre und Forschung

Projekt BO for parents

  • Berufliche Orientierung
  • Übergangsforschung
  • Kinder psychisch erkrankter Eltern

Fon: 040.361 226 49601
E-Mail schreiben


Lea Kristin Kahl, M.Ed.
Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Schwerpunkt Forschung

Projekt BO for parents

  • Übergangsforschung
  • Instrumente der beruflichen Orientierung

Fon: 040.361 226 49601
E-Mail schreiben


Solveig Langenohl
Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Schwerpunkt Forschung

Projekt BO for parents

  • Elterneinbindung in der beruflichen Orientierung
  • Demokratieforschung
  • Übergangsforschung

Fon: 040.361 226 49601
E-Mail schreiben

Jessica Roloff, M.Sc.
Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Schwerpunkt Forschung

Projekt SON-E

  • Intelligenzforschung
  • Pädagogische Psychologie
  • Kognitive Funktion über die Lebensspanne

Fon 040.361 226 49505
E-Mail schreiben


Angela Hammerl
Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Schwerpunkt Forschung

Projekt DoKoPsy-Flut

  • Psychosoziale Notfallversorgung
  • Traumaberatung

Fon 040.361 226 40
E-Mail schreiben


Lucia Wentzlaff
Wissenschaftliche Mitarbeiterin – Schwerpunkt Forschung

Projekt Jugendliche stärken

  • Psychische Gesundheit
  • Diversitätssensible Prävention
  • Soziale Identität und Diskriminierung

Fon 040.361 226 40
E-Mail schreiben