Dancer´s Health

Interdisziplinäres Forschungsprojekt zur Verbesserung der körperlichen und psychischen Gesundheit sowie der Arbeits- und Leistungsfähigkeit von professionellen Bühnentänzer:innen.

Kern des Forschungsprojekts war ein umfassendes Gesundheits- und Leistungs-Screening sowie ein wöchentliches Monitoring von Verletzungen und Gesundheitsproblemen bei professionellen Bühnentänzer:innen. Das Screening umfasste eine tanzmedizinische Untersuchung, 12 Funktions- und Leistungstests sowie einen umfangreichen Fragebogen zu unterschiedlichen Bereichen der körperlichen und psychischen Gesundheit und wurde von einem interdisziplinären Team durchgeführt. Das wöchentliche Gesundheitsmonitoring wurde in Kooperation mit Prof. Dr. Janine H. Stubbe und Prof. Dr. Rogier M. van Rijn vom Performing artist and Athlete Research Lab (PEARL) der Codarts University for the Arts, Rotterdam, Niederlande durchgeführt. Die Ergebnisse des Projekts wurden in wissenschaftlichen Fachzeitschriften veröffentlicht und auf Kongressen vorgestellt.

In den Spielzeiten 2023/24 und 2024/25 wurden die Screenings weiterentwickelt und fortgeführt. Zusätzlich wurde ein weiteres Forschungsprojekt zu körperlichen Langzeitfolgen bei ehemaligen Berufstänzer:innen in Kooperation mit Prof. Andreas Starr von der Anton Bruckner Privatuniversität, Linz, Österreich begonnen.

Laufzeit der Projekte: 2021-2025
Projektleitung: Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Astrid Junge
Tanzmedizinische Leitung (bis März 2025): Dr. Anja Hauschild (IIES)
Teilnehmende Kompanien bisher: Leipziger Ballett, Ballett der Musikalischen Komödie der Oper Leipzig, Ballett der Semperoper Dresden, Staatsballett Berlin, Ballett des Theaters Koblenz, Ballett des Friedrichstadt-Palast, Ballett Kiel, Hessisches Staatsballett sowie Tanzcompagnie der Landesbühnen Sachsen.